Für DSP Mitarbeiter: Erfasse Arbeitszeit mit der Kenjo App oder Kiosk

Geändert am Di, 8 Apr um 3:09 NACHMITTAGS

Hier geben wir dir einen Einblick in unser gesamtes Modul Anwesenheit. Erfahre alles über die wichtigsten ersten Schritte, Arbeitspläne und Anwesenheitsrichtlinien und noch vieles mehr. Lass uns starten!


Dein Administrator entscheidet, wie du Deine Arbeitszeit erfassen kannst. Befolge die unten stehenden Schritte je nach zugewiesener Methode.


Methode 1: Stempeluhr nutzen

  • Öffne die Kenjo-App auf Deinem Smartphone.
  • Melde Dich mit Deiner Arbeits-E-Mail-Adresse und Deinem Passwort an.
  • Zum Einchecken: Halte den grün umrandeten Pfeil und ziehe ihn nach rechts.
  • Klicke auf "OK, VERSTANDEN", um zu bestätigen.
  • Deine Arbeitszeit wird nun in Echtzeit erfasst.
  • Um eine Pause zu starten, tippe auf den blau umrandeten "PAUSE MACHEN"-Button.
  • Um die Pause zu beenden, tippe auf "PAUSE BEENDEN".
  • Zum Auschecken: Halte den rot umrandeten Pfeil und ziehe ihn nach rechts.



Methode 2: Arbeitszeit per Stundenerfassung eingeben

  • Öffne die Kenjo-App auf Deinem Smartphone.
  • Melde Dich mit Deiner Arbeits-E-Mail-Adresse und Deinem Passwort an.
  • Tippe auf das Drei-Striche-Menü oben links.
  • Wähle im Menü den Punkt "Stundenerfassung".
  • Wähle den Tag aus, für den Du die Arbeitszeit erfassen möchtest.
  • Tippe auf das weiße Feld mit "Start" und "Ende".
  • Tippe auf "Start", gib Deine Startzeit im HH:MM-Format ein und klicke auf OK.
  • Tippe auf "Ende", gib Deine Endzeit im HH:MM-Format ein und klicke auf OK.
  • Tippe auf "(+)" Pause hinzufügen, um Pausenzeiten zu erfassen.
  • Klicke in das weiße Feld "Von", gib Deine Pausenstartzeit ein und klicke auf OK.
  • Klicke in das weiße Feld "Bis", gib Deine Pausenendzeit ein und klicke auf OK.
  • Tippe auf "(+)" Neue Pause, um weitere Pausen hinzuzufügen.
  • Klicke auf "SPEICHERN", um Deine Eingaben zu sichern.



Schau Dir auch dieses Video an, um die Check-in-Methoden in Aktion zu sehen.



  • Klicke auf Einstellungen im Video, um die Sprache deiner Untertitel auszuwählen.


    Methode 3: Zeiterfassungsterminal mit QR Code


    • Öffne die Kenjo-App auf Deinem Smartphone.
    • Melde Dich mit Deiner Arbeits-E-Mail-Adresse und Deinem Passwort an.
    • Zum Einchecken: Halte den grün umrandeten Pfeil und ziehe ihn nach rechts.
    • Halte die Kamera deines Smartphones vor den Terminal, um den QR Code zu scannen.
    • Deine Arbeitszeit wird nun in Echtzeit erfasst.
    • Um eine Pause zu starten, tippe auf den blau umrandeten "PAUSE MACHEN"-Button.
    • Um die Pause zu beenden, tippe auf "PAUSE BEENDEN".
    • Zum Auschecken: Halte den rot umrandeten Pfeil und ziehe ihn nach rechts.
    • Halte die Kamera deines Smartphones erneut vor den Zeiterfassungsterminal, um den QR Code zu scannen.


    Methode 4: Zeiterfassungsterminal mit PIN Code


    Hinweis: Für die Methode 4 brauchst du nicht die Kenjo App, sondern einen stationären Zeiterfassungsterminal, den dein Admin eingerichtet haben muss und zusätzlich einen persönlichen PIN Code.


    • Notiere oder merke dir deinen 6-stelligen PIN Code. Er wird dir hier angezeigt: 
      • Desktop: über das Glockensymbol
      • Mobil: Push-Benachrichtigung
      • als E-Mail an deine in Kenjo hinterlegte E-Mailadresse
    • Gehe zum Zeiterfassungsterminal und gebe deinen PIN Code ein.  
    • Bestätige, dass du es bist.
    • Deine Arbeitszeit wird nun in Echtzeit erfasst.
    • Um eine Pause zu starten, tippe auf Terminal auf PAUSE MACHEN.
    • Um die Pause zu beenden, tippe auf PAUSE BEENDEN.
    • Zum Auschecken: Gebe erneut deinen PIN Code ein. 


    Schau Dir auch dieses Video an, um die den Zeiterfassungsterminal in Aktion zu sehen: 




    Klicke auf Einstellungen im Video, um die Sprache deiner Untertitel auszuwählen.


War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren