Mit Kenjo kannst Du eine maßgeschneiderte Karriere-Website für Dein Unternehmen erstellen und einrichten. Wir bieten dir vier Optionen zur Implementierung deiner Karriereseite:
INHALTSVERZEICHNIS
- Lösung 1: Karriereseite mit Kenjo-Subdomain erstellen
- Lösung 2: Füge einen iFrame für Stellenanzeigen zu deiner eigenen Subdomain hinzu
- Lösung 3: Füge einen iFrame für alle Anwendungsseiten zu deiner Subdomain hinzu
- Lösung 4: API-Integration für die Karriereseite
Lösung 1: Karriereseite mit Kenjo-Subdomain erstellen
Basisniveau
Der einfachste Weg, deine Karriereseite einzurichten, ist die Verwendung der Career Builder-Funktion. In diesem Fall wird deine Karriereseite von Kenjo gehostet. Die URL der Karriereseite lautet "https://your_subdomain.kenjo.io/" und kann nicht angepasst oder maskiert werden. Auf deiner Unternehmenswebsite kannst du eine Schaltfläche mit der URL der Karriereseite unter der Subdomain von Kenjo einfügen.
- Vorteile
- Es ist sehr einfach, und du benötigst keine Programmierkenntnisse.
- Der Karriere-Builder in Kenjo ist dynamisch und praktisch. Du kannst ganz einfach die verschiedenen Elemente auswählen, die du in deine Karriereseite aufnehmen möchtest.
- Alle deine Funktionalitäten für die Rekrutierung in Kenjo werden perfekt funktionieren.
- Nachteile
- Kann nicht angepasst werden.
- Die Bewerber werden von deiner Unternehmenswebsite auf eine von Kenjo gehostete Website weitergeleitet.
- Nicht SEO-freundlich.
- Anleitung
- Erstelle deine Karriereseite in Kenjo unter Einstellungen > Recruiting > Einstellungen > Baukasten. Eine vollständige Erklärung dazu findest du im folgenden Artikel: Einrichten der Karriereseite.
- Füge einen Link oder eine Schaltfläche auf deiner Unternehmenswebsite hinzu, die auf die neue URL der Karriereseite verweist ("https://your_subdomain.kenjo.io/").
Lösung 2: Füge einen iFrame für Stellenanzeigen zu deiner eigenen Subdomain hinzu
Mittleres Niveau 1
Dies erfordert ein wenig mehr technische Arbeit auf deiner Seite. Wenn du bereits eine Karriereseite unter deiner eigenen Subdomain hast, kannst du unser Widget direkt in deine Website integrieren.
Bei dieser Lösung arbeitest du mit einem iFrame für dein Stellenangebot. Im Wesentlichen bedeutet dies, dass auf deiner aktuellen Website eine "Box" (Widget) mit allen Stellenangeboten angezeigt wird, die du in Recruiting > Stellenausschreibungen in Kenjo erstellt hast. Die Bewerber sehen dann das Stellenangebot auf deiner Website, aber sobald sie auf eine Stelle klicken, werden sie zu unserer Domain weitergeleitet, um den Bewerbungsprozess fortzusetzen.
- Vorteile
- Du kannst deine aktuelle Karriereseite behalten.
- Nachteile
- Muss eingerichtet werden.
- Die Filter und die Suchleiste für Positionen und Kandidaten funktionieren nicht in Kenjos Rekrutierungsfunktion.
- Die Bewerber werden von deiner Unternehmenswebsite auf eine von Kenjo gehostete Website weitergeleitet.
- Nicht SEO-freundlich.
- Anleitung
- Kopiere den folgenden Skriptcode in deine eigene Website, auf der du das Widget platzieren möchtest:
- Ersetze im obigen Skript "https://YOUR_SUBDOMAIN.kenjo.io/" durch deine bestehende Unternehmens-Subdomäne. Beachte, dass es zwei Codezeilen gibt, in denen du es ersetzen musst.
- Gehe in Kenjo zu Einstellungen > Recruiting > Karriereseite > Baukasten und füge das Widget 'Aktive Positionen' hinzu. Speichere die Änderungen.
- Alle derzeit aktiven Stellen in deinem Kenjo-Konto werden auf deiner Website über unser Karriere-Widget angezeigt.
Lösung 3: Füge einen iFrame für alle Anwendungsseiten zu deiner Subdomain hinzu
Mittleres Niveau 2
Diese Lösung ist der vorherigen sehr ähnlich. Du wirst mit einem iFrame arbeiten, der auf deiner bestehenden Karriereseite implementiert wird und alle Seiten für die Bewerbung enthält. Das bedeutet, dass deine Bewerber den gesamten Bewerbungsprozess auf deiner Website durchlaufen, aber nur über den iFrame.
- Vorteile
- Die Bewerber werden nicht von der Erfahrung des Unternehmens abgehalten. Die Bewerber können die Stellenanzeige durchsehen und sich direkt auf deiner Website bewerben.
- Die Filter und die Suchleiste für Positionen und Kandidaten funktionieren auch in Kenjo's Recruiting-Funktion.
- Nachteile
- Das Design des Bewerbungsprozesses bleibt in etwa gleich, d.h. die Stellenanzeigen, die Beschreibungsseiten und die Bewerbungsseiten werden das Design beibehalten, das wir dir über Kenjo's Baukasten zur Verfügung stellen.
- Muss eingerichtet werden.
- Nicht SEO-freundlich.
- Anleitung
- Gehe in Kenjo zu Einstellungen > Recruiting > Karriereseite > Baukasten und füge das Widget 'Aktive Positionen' hinzu. Speichere die Änderungen.
Lösung 4: API-Integration für die Karriereseite
Fortgeschrittenes Niveau
Diese Lösung erfordert Kenntnisse in der Programmierung. Wenn du dich für diese Lösung entscheidest, kannst du deine Stellenanzeigen und Beschreibungsseiten so entwickeln, wie du möchtest. Mit unserer API stellen wir dir zwei Endpunkte zur Verfügung - den ersten, um die aktiven Positionen zu erhalten und den zweiten, um die mit diesen Positionen verbundenen Kandidaten zu erstellen.
- Vorteile
- Vollständig anpassbare Seite für Stellenangebote und Stellenbeschreibungen.
- SEO-freundlich (da du die Seite auf deiner Website hosten kannst, gelten deine eigenen SEO-Einstellungen für die Karriereseite).
- Erstelle deine eigene URL-Struktur.
- Nachteile
- Erfordert technische Entwicklung auf deiner Seite.
- Da sie nicht vollständig geöffnet ist, werden bei der Erstellung von Kandidaten nur deren Daten, nicht aber deren Anhänge zugelassen. Das bedeutet, dass du die Anhänge manuell zu jedem Bewerber hinzufügen musst.
- Anleitung
- In diesem Artikel findest du eine Anleitung, wie du das richtig machst.
Hinweis:
Es gibt eine Möglichkeit, die API-Integration zu nutzen und trotzdem die Anhänge von deinen Bewerbern zu erhalten. Du kannst die Stellenanzeigen auf deiner bestehenden Website belassen und die benutzerdefinierte Job-URL hinzufügen (zu finden in jeder Position in Kenjo). Sobald deine Bewerber auf eine Stelle klicken, werden sie auf die von Kenjo gehostete Seite weitergeleitet.
Diese Option unterscheidet sich von der zweiten Lösung, da du dein Stellenangebot vollständig anpassen kannst. Der gesamte Bewerbungsprozess für die Bewerber findet jedoch außerhalb deiner Website statt.
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren