Hier sind die häufig gestellten Fragen zum Thema Abrechnung.
- F: Die Rechnungsadresse in meinen Rechnungen ist nicht korrekt. Wie kann ich sie ändern?
- F: Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es bei euch?
- F: Ich möchte mein Abonnement kündigen. Was muss ich tun?
- F: Ich erhalte immer noch Rechnungen, obwohl das Enddatum meines Vertrags abgelaufen ist. Was sollte ich tun?
- F: Welcher Mehrwertsteuersatz sollte für meine Rechnung gelten?
- F: Meine Rechnung wird als unbezahlt angezeigt, obwohl ich sie bezahlt habe. Was soll ich tun?
- F: Meine Rechnungen werden nicht beglichen, obwohl ich eine Zahlungsmethode angegeben habe. Was soll ich tun?
- F: Ich verstehe die anteiligen Gebühren nicht. Warum wird mir mehr berechnet?
- F: Ich möchte meinen Abrechnungsrhythmus ändern. An wen muss ich mich wenden?
- F: Ich möchte meinen Abrechnungsrhythmus ändern. An wen muss ich mich wenden?
- F: Wir haben ein anderes Zahlungsportal für unsere Anbieter, z. B. Kenjo. Können die Rechnungen auch dort hochgeladen werden?
F: Die Rechnungsadresse in meinen Rechnungen ist nicht korrekt. Wie kann ich sie ändern?
A: Gehe in Kenjo zu Einstellungen > Abrechnung > Dein Abonnement und überprüfe, ob die Rechnungsadresse korrekt ist. Falls ein Fehler vorliegt, nimm bitte die notwendigen Änderungen vor. Dadurch wird verhindert, dass zukünftige Rechnungen die falsche Adresse enthalten. Wenn du die Rechnungsadresse für eine bereits erhaltene Rechnung ändern musst, schreibe eine E-Mail an support@kenjo.io. Du wirst dann die aktualisierte Rechnung in deiner E-Mail erhalten.
F: Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es bei euch?
A: Wir haben derzeit 3 Zahlungsmöglichkeiten:
- Kreditkarte
- Lastschriftverfahren (SEPA)
- Banküberweisung (Nur verfügbar für Unternehmen mit Zahlungsbeträgen in EUR, über 5.000EUR und mit Zahlungsziel Net 15 Tagen)
F: Ich möchte mein Abonnement kündigen. Was muss ich tun?
A: Wenn du dich entschieden hast, deinen Vertrag mit Kenjo zu kündigen, verlängert sich der Vertrag um ein weiteres Jahr zu den gleichen Konditionen, es sei denn, eine der Parteien kündigt den Vertrag schriftlich 8 Wochen vor Ablauf der Vertragslaufzeit oder der Verlängerungsperiode.
Testnutzer müssen nichts tun, um ihr Konto zu kündigen. Wenn du ein Testnutzer bist und kein Upgrade wünschst, endet dein Test zu einem bestimmten Datum und dein Konto wird automatisch geschlossen.
Wenn du hingegen ein zahlender Kunde bist, ist der erste Schritt zur Kündigung deines Kontos die Kontaktaufnahme mit deinem Kundenbetreuer und die Angabe der Kündigungsgründe. Wenn dir noch kein Kundenbetreuer zugewiesen wurde, wende dich an den Support unter support@kenjo.io.
Sobald deine Kündigungsanfrage bearbeitet wurde, wirst du über ein Enddatum für deine Kündigung informiert. Wenn das Kündigungsdatum in der Zukunft liegt, musst du für die verbleibenden Tage bezahlen.
Beachte, dass die Mehrwertsteuer nicht erstattungsfähig ist.
F: Ich erhalte immer noch Rechnungen, obwohl das Enddatum meines Vertrags abgelaufen ist. Was sollte ich tun?
A: Möglicherweise erhältst du am letzten Tag deines gekündigten Abonnements eine Rechnung für anteilige Gebühren. Wenn das Fälligkeitsdatum deiner Kündigung jedoch überschritten ist und du trotzdem eine Rechnung für einen neuen Abonnementzyklus von uns erhältst, wende dich bitte an den Support unter finance@kenjo.io.
F: Welcher Mehrwertsteuersatz sollte für meine Rechnung gelten?
A: Die Kenjo GmbH ist ein deutsches Unternehmen und wendet bei der Rechnungsstellung die internationalen Mehrwertsteuerregeln an.
- Wenn du ein deutsches Unternehmen bist, wirst du mit 19% Mehrwertsteuer belastet.
- Wenn du ein europäisches Unternehmen bist UND dein Unternehmen für die innergemeinschaftliche Mehrwertsteuer (MIAS) registriert ist, wird dir nach dem Reverse-Charge-Prinzip keine Mehrwertsteuer in Rechnung gestellt.
- Wenn du ein europäisches Unternehmen bist, aber nicht im MIAS registriert bist, wird dir die deutsche Mehrwertsteuer in Rechnung gestellt. Wir empfehlen dir, eine MIAS-Registrierung zu beantragen und dich mit finance@kenjo.io in Verbindung zu setzen, damit wir dir in dieser Situation helfen können.
- Rechnungen in andere Länder werden je nach den länderspezifischen Vorschriften erstellt.
Beachte, dass wir die Mehrwertsteuer für diese Rechnung nicht erstatten, wenn wir deine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer nicht erhalten haben, bevor wir deine Rechnung ausstellen. Deine nächste Rechnung wird mehrwertsteuerfrei sein, sofern du eine korrekte Umsatzsteuer-Identifikationsnummer angegeben hast.
F: Meine Rechnung wird als unbezahlt angezeigt, obwohl ich sie bezahlt habe. Was soll ich tun?
A: Wenn du gerade eine Überweisung getätigt hast, warte bitte zwischen 24 und 48 Stunden, bis die Überweisung bei uns eintrifft, damit die Aktualisierung automatisch in das System übernommen wird. Wenn du hingegen vor mehr als drei Tagen bezahlt hast und deine Rechnung unbezahlt bleibt, wende dich bitte mit deinem Zahlungsnachweis an den Rechnungssupport unter support@kenjo.io.
F: Meine Rechnungen werden nicht beglichen, obwohl ich eine Zahlungsmethode angegeben habe. Was soll ich tun?
A: Wenn du eine Zahlungsmethode für dein Konto eingegeben hast, diese aber nicht funktioniert hat, überprüfe bitte mit deiner Buchhaltung, ob für deine Zahlungsmethode genug Geld zur Verfügung steht, um die Rechnung zu begleichen. Wenn es immer noch nicht funktioniert, sende bitte eine E-Mail an support@kenjo.io.
F: Ich verstehe die anteiligen Gebühren nicht. Warum wird mir mehr berechnet?
A: Wenn du anteilige Gebühren siehst, könnte es daran liegen, dass du neue Mitarbeiter in dein Unternehmen aufgenommen hast. Du hast z. B. ein Jahr im Voraus für eine bestimmte Anzahl von Mitarbeitern im Vertrag unterschrieben und bezahlt, oder es zählen die zuletzt abgerechneten Lizenzen. Aber zwischen zwei Abrechnungszeitpunkten hast du neue Mitarbeiter eingestellt. Diese anteiligen Gebühren sind die entsprechenden Kosten für jeden hinzugefügten Mitarbeiter, die auf der nachfolgenden Rechnung in Rechnung gestellt werden. Die anteiligen Kosten werden minutengenau berechnet, und zwar ab dem Zeitpunkt, an dem ein Mitarbeiter sein Konto aktiviert.
Wenn du zu Aktiver Plan > Verlauf > Rechnung gehst, sieht das etwa so aus:
Unter jeder der anteiligen Gebühren siehst du das Aktivierungs- und Deaktivierungsdatum des neuen Mitarbeiters. Im obigen Beispiel:
- Es handelt sich um eine Rechnung mit einem Fälligkeitsdatum am 1. Juli 2022.
- Die erste und die zweite Gebühr beziehen sich auf Mitarbeiter, die zu diesem Zeitpunkt noch aktiv waren, da das Enddatum 01/07/2022 mit dem Rechnungsdatum übereinstimmt. Daher wurde das Unternehmen für jeden Tag, an dem sie aktiv sind, belastet.
- Die dritte Belastung in der Abbildung oben stammt von einem Mitarbeiter, der am 21.06.2022 aktiviert und am 22.06.2022 deaktiviert wurde. In diesem Fall wurde das Unternehmen nur für den Tag belastet, an dem der Mitarbeiter aktiv war.
F: Ich möchte meinen Abrechnungsrhythmus ändern. An wen muss ich mich wenden?
A: Bitte wende dich an deinen Account Manager, damit er dir helfen kann.
F: Ich möchte meinen Abrechnungsrhythmus ändern. An wen muss ich mich wenden?
A: Bitte wende dich an deinen Account Manager, damit er dir helfen kann.
F: Wir haben ein anderes Zahlungsportal für unsere Anbieter, z. B. Kenjo. Können die Rechnungen auch dort hochgeladen werden?
A: Kenjo bietet ein Selbstbedienungsportal an, über das du die Rechnungen einfach herunterladen und dort speichern kannst, wo es für dich am bequemsten ist. Wenn du ein externes Zahlungsportal hast, bitten wir dich, die Rechnungen von Kenjo herunterzuladen und sie dann in dein eigenes Zahlungsportal hochzuladen. Denke daran, dass du die Abrechnungs-E-Mail-Adresse, an die die Rechnungen gesendet werden, jederzeit unter Einstellungen > Abrechnung > Dein Abonnement ändern kannst.
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren