Am Ende Deines Registrierprozesses wirst Du gebeten, Deinen Lohnabrechnungsanbieter auszuwählen:
In diesem Artikel erfährst Du alles Wichtige über:
1) das Hinzufügen Deines Lohnabrechnungsanbieters zu Kenjo und
2) die Bestätigung Deiner Lohnabrechnungsvorschau.
Los geht's!
Füge Deinen Lohnabrechnungsanbieter und Deine Lohnabrechnungs-ID hinzu
Befolge diese Schritte:
- Gehe zu Lohnabrechnung > Lohnabrechnungseinstellungen
- Klicke auf AKTIVIEREN
- Im Pop-up-Fenster wird Dein Lohnabrechnungsanbieter automatisch basierend auf dem Standort Deines Unternehmens ausgewählt
Lohnabrechnungsanbieter: Dies ist das System zur Lohnabrechnung, das Dein Unternehmen verwendet
- Falls Du in Deutschland bist, musst Du Deinen Lohnabrechnungsanbieter über das Dropdown-Menü auswählen.
- Falls Du in Spanien bist, ist Deine Lohnabrechnungs-ID die NIE, CIF oder DNI. Falls Du sie nicht kennst, wende Dich bitte an Deinen Support-Manager.
Lohnabrechnungs-ID: Dies ist die Kennung, die Du von Deinem Lohnabrechnungsanbieter erhalten hast. Falls Du Dir bei dieser ID unsicher bist, kontaktiere bitte Deinen Lohnabrechnungsanbieter. Kenjo hat diese ID-Nummer nicht.
- Klicke SPEICHERN
- Falls Du in Belgien bist, gib Deine SFTP-Zugangsdaten ein, wenn Du dazu aufgefordert wirst.
Dein Lohnabrechnungsanbieter wurde nun erfolgreich hinzugefügt, und Du kannst Deine Lohnabrechnungsvorschau einsehen.
Lohnabrechnungseinstellungen
Nachdem Du Deinen Anbieter eingerichtet hast, siehst Du die Allgemeinen Informationen.
Die Standardeinstellung für das Startdatum des Lohnabrechnungszeitraums ist der Kalendermonat (der Lohnabrechnungszeitraum für Januar beginnt am 1. Januar).
Definiere ein anderes Startdatum
- Gehe zum Lohnabrechnungszeitraum
- Öffne das Dropdown-Menü
- Klicke auf Monatlich, beginnend am
- Definiere das Startdatum des Lohnabrechnungszeitraums über das Dropdown-Menü
Anzeigen der Lohnabrechnungs-Details
Bevor du die Lohnabrechnungsdaten an deinen Lohnabrechnungsanbieter sendest, siehst du eine Zusammenfassung der Mitarbeiterdaten, der Abwesenheiten, variabler Zahlungen, Überstunden und Dokumente.
Beachte, dass in den Tabellen zum besseren Verständnis Beispieldaten angezeigt werden.
Die genauen Spalten (z. B. Feiertage, Urlaubstage etc.) werden von deinem spezifischen Lohnabrechnungsanbieter festgelegt.
Wenn du die Daten überprüft hast und die Daten für den Zeitraum senden möchtest:
- Klicke auf VORSCHAU BESTÄTIGEN.
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren