Einer der wichtigsten Schritte, um Kenjo zu nutzen, ist der Import deiner Mitarbeiterdaten. Die Mitarbeiterdaten werden in den Mitarbeiterprofilen mit verschiedenen Abschnitten und Feldern angezeigt, die dir helfen, deine Personalprozesse zu automatisieren.
Um deine Mitarbeiterdaten über Excel zu importieren, befolge die folgenden Schritt für Schritt-Anweisungen:
- Gehe zu Einstellungen > Datenimport und wähle die Art des Imports, die du vornehmen möchtest. In diesem Fall wird es Mitarbeiter sein.
2 HOCHLADEN
1.Wähle die Import-Methode aus: Hier hast du zwei Optionen:
1 Hinzufügen
Wähle diese Option, um neue Mitarbeiter zu deinem Unternehmen hinzuzufügen
Stelle sicher, dass die E-Mail-Adresse, die der neue Mitarbeiter verwenden möchte, zuvor noch nie in Deiner Organisation vergeben wurde.
2 Aktualisieren
Verwende diese Option, wenn sich einige Daten bestehender Mitarbeiter geändert haben und Du sie aktualisieren möchtest.
Stelle sicher, dass die E-Mail-Adresse aller bestehenden Mitarbeiter mit der in Kenjo übereinstimmt. Ändere die E-Mail-Adresse niemals manuell in der Excel-Tabelle, da sie der eindeutige Identifikator für den Zuordnungsprozess ist. Ohne eine E-Mail-Adresse ist keine Zuordnung möglich.
- 2. Wähle die Sprache aus
- 3. Lade die Vorlage herunter
- Fülle die Excel-Tabelle mit den Anweisungen aus dem Videos in diesem Artikel aus.
- Ziehe die Datei per Drag & Drop auf Kenjo oder lade sie von deinem Computer hoch und klicke auf HOCHLADEN.
ODER
- Wähle eine Datei von Deinem Computer aus, indem Du sie per Drag-and-Drop hinzufügst oder auf den Hyperlink klickst.
3 ZUORDNEN
1 | Über die Arbeits-E-Mail-Adresse verbinden wir deine Excel mit Kenjo. Dieses Feld ist obligatorisch und das wichtigste Feld. |
2 | Das grüne Häkchen zeigt an, dass das entsprechende Feld erfolgreich zugeordnet wurde. |
3 | Das schwarze X zeigt an, dass diese Spalte nicht zugeordnet wurde. Klicke nun auf 4 |
4 | Du kannst auf dieses Symbol klicken, um das Dropdown-Menü zu öffnen. Dort findest Du eine Liste aller möglichen Felder.
|
5 | Klicke auf X, um das standardmäßig zugeordnete Kenjo-Feld zu löschen.
|
6 | Aktiviere dieses Kästchen, um nicht zugeordnete Spalten auszuschließen. |
- Klicke auf Bestätigen.
Wähle abschließend den Importnamen und klicke auf IMPORT ABSCHLIESSEN.
Hinweis: Wenn du die Vorlage herunterlädst, darfst du keine Spalten neu anordnen, löschen oder hinzufügen. Damit der Import richtig funktioniert, muss das Strukturblatt so bleiben, wie es ist.
Hinweis:
- Du kannst Mitarbeiterprofile auch manuell erstellen. Eine Anleitung, wie du deine Mitarbeiter in Kenjo manuell anlegen kannst, findest du im Artikel Ein neues Mitarbeiterprofil erstellen.
Fehlerbericht
Wenn der Import abgeschlossen ist, erhältst du eine E-Mail von Kenjo.
Der Link in der E-Mail führt dich direkt zu LETZTE IMPORTE, wo alle deine Importe erscheinen werden. Falls du beim Ausfüllen der Vorlage einen Fehler gemacht hast, wird Kenjo dies bemerken und dich darauf hinweisen.
Die Übersicht enthält eine Spalte "Fehler". Wenn die Vorlage korrekt ausgefüllt wurde, steht in der Spalte Keine Fehler. Wenn etwas in der Vorlage fehlt oder ein Feld falsch ausgefüllt wurde, kannst du auf den Link klicken, um den Fehlerbericht herunterzuladen.
Der Fehlerbericht zeigt dir genau an, welche Art von Fehler du gemacht hast und wo, so dass du zurück in die Vorlage gehen und die Fehler beheben kannst.
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren