Schulungen erstellen und einen Schulungskatalog aufbauen

Geändert am Do, 4 Sep um 1:13 NACHMITTAGS

In diesem Artikel erfährst Du, wie Du eine Schulung erstellst. Das Kenjo-Modul Schulungsverwaltung hilft Dir, den Überblick über Mitarbeiterschulungen und Zertifikate zu behalten. Du kannst Zertifikate einfach speichern, darauf zugreifen und ihre Status einsehen. 




INHALTSVERZEICHNIS





Allgemeine Informationen


Fülle die folgenden Angaben aus:

  • Schulungstitel (Pflichtfeld)
  • Beschreibung
  • Schulungsdauer in Stunden, Tagen, Wochen oder Monaten
  • Kategorie wählen (Pflichtfeld): Suche eine passende Kategorie oder klicke auf (+) Neue Kategorie, um eine neue passende Kategorie zu erstellen
  • Kosten: Falls nötig, gib an, ob der Kurs kostenpflichtig, kostenlos oder noch nicht festgelegt ist
    • Wenn kostenpflichtig: Preis der Schulung und Währung angeben
  • Klicke auf WEITER


 




Inhalt


Fülle die folgenden Angaben aus:


  • URL eingeben: Gib die URL an, unter der die Schulung gehostet oder dokumentiert ist (z. B. SharePoint, Google Drive etc.) 
  • Anweisungen: Gib klare Anweisungen zu den Schritten, die die Teilnehmer erfüllen müssen
  • Datei auswählen: Hänge Dokumente in beliebigen Dateiformaten (docx, pdf, ppt usw.) an, um sie zu speichern
    • War der Upload erfolgreich, erscheint links neben der Datei ein grüner Haken. Zum Löschen eines Anhangs klicke auf das Papierkorb-Symbol.
  • Klicke auf WEITER





Zeitplan und Ort


  • Lege den Zeitplan der Schulung fest: 
    • Fester Zeitraum: Start- und Enddatum auswählen
    • Countdown-Zeitraum: Startdatum und die Anzahl der Tage oder Monate nach dem Startdatum wählen, nach denen die Schulung endet. 
    • Unbefristet: Diese Schulung hat kein Enddatum. 


  • Ort: 
    • Online: Diese Schulung findet ausschließlich online statt.
    • Hybrid: Diese Schulung findet teilweise online und teilweise vor Ort statt. Gib die Adresse des Standorts an, damit sie jeder findet.
    • Präsenz: Diese Schulung findet offline an einem bestimmten Ort statt. Gib die Adresse des Standorts an, damit sie jeder findet. 


  • Klicke WEITER






Abgeschlossen (wenn) 


☐ Lege fest, ob für diese Schulung ein Zertifikat benötigt wird.

☐ Aktiviere dieses Kontrollkästchen, wenn Mitarbeiter das Zertifikat hochladen müssen.

☐ Aktiviere dieses Kontrollkästchen, wenn das Zertifikat ein Ablaufdatum hat. Gib die Anzahl der Monate oder Jahre an, nach denen das Zertifikat abläuft.







Sichtbarkeit


Mit dieser Einstellung legst Du fest, welche Mitarbeiter, Teams, Abteilungen usw. die Schulung im Schulungskatalog sehen können. 

  • Schalte den Regler ein, wenn die Schulung für alle Mitarbeiter sichtbar sein soll
  • Schalte den Regler aus und wähle:
    • bestimmte Gruppen von Personen, z. B. eines Deiner Unternehmen
    • bestimmte Mitarbeiter, indem Du ihre Namen im Suchfeld eingibst. Klicke auf das kleine x neben dem Namen, um Mitarbeiter abzuwählen.
  • Klicke auf STARTEN






Nachdem die Schulung gestartet wurde, fügst Du als Nächstes Teilnehmer zur Schulung hinzu. Lies diesen Artikel, um zu erfahren, wie das geht.


War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren