Erstelle einen Gehaltszuschlag

Geändert am Mi, 26 Mär um 3:08 NACHMITTAGS

In Kenjo bezeichnen Gehaltszuschläge zusätzliche Vergütungen, die Mitarbeiter erhalten, wenn sie an bestimmten Tagen oder Tageszeiten arbeiten – zum Beispiel an Sonntagen, in der Nacht oder an Feiertagen. Wichtig: Diese Zuschläge sind kein Bestandteil des vertraglichen Grundgehalts, sondern zusätzliche Zahlungen. Sie werden in der Regel in Einzelarbeitsverträgen, Tarifverträgen oder betrieblichen Vereinbarungen geregelt.



INHALTSVERZEICHNIS




Um Zuschläge in Kenjo korrekt einzurichten, befolge diese vorbereitenden Schritte:

  • Aktiviere die Zeiterfassung für Dein Konto: Falls noch nicht geschehen, gehe zu Einstellungen und aktiviere die Funktion Zeiterfassung
  • Zeiterfassung für Mitarbeiter aktivieren: Die Zeiterfassung ist essenziell, damit Kenjo erkennt, wann Mitarbeiter arbeiten. Gehe in das jeweilige Mitarbeiterprofil und klicke im rechten Bereich auf Zeiterfassung aktivieren
  • Gehälter für Mitarbeiter hinzufügen: Stelle sicher, dass für alle Mitarbeiter, die Zuschläge erhalten sollen, zum Zeitpunkt des Zuschlags ein Gehalt in ihrem Mitarbeiterprofil hinterlegt ist.
  • Gehe zu Mitarbeiter > Vergütung im horizontalen Menü > Gehalt oder nutze die Importfunktion.
  • Feiertage überprüfen: Da Feiertage Einfluss auf Zuschläge haben, ist es wichtig, dass sowohl Deinem Unternehmen als auch den Mitarbeitern der korrekte Kalender zugewiesen ist. Weitere Informationen zur Einrichtung von Feiertagen findest Du in diesem Artikel.



Erklärvideo


Du kannst Dir auch dieses Erklärvideo anschauen, das Dich Schritt für Schritt durch den Prozess führt:




Zuschlag hinzufügen


  • Klicke auf (+) ZUSCHLAG HINZUFÜGEN, um den Prozess zu starten. Hier sind die wichtigsten Angaben, die Du machen musst:



✅ Allgemein:

  • Name*: Gib dem Zuschlag einen Namen
  • Beschreibung (optional): Füge eine kurze Beschreibung hinzu


✅ Bedingungen:


In diesem Abschnitt kannst Du festlegen, ab wann der Zuschlag gelten soll. Du kannst eine oder beide der folgenden Optionen wählen:


  • Anwesenheitskategorie: Entscheide, ob die Zuschlagsregel keine oder nur eine bestimmte Anwesenheitskategorie erfordert. Mehr Informationen findest Du hier.



  • Feiertage: Berücksichtigt den unternehmensspezifischen Kalender inklusive individueller Feiertage.
  • Bestimmte Tage und Uhrzeiten: Hier kannst Du Wochentage und Uhrzeiten festlegen, an denen der Zuschlag gilt – einschließlich der Option Ganztägig, wobei der Zuschlag ab 00:00 Uhr greift.


Beispiel: Unsere neue Zuschlagsregel gilt ganztägig an Sonntagen und Feiertagen.



  • Klicke auf WEITER


✅ Zuschlagssatz:


Du wirst aufgefordert, einen prozentualen Zuschlag auf den Stundenlohn anzugeben. Wähle einen Wert zwischen 100 und 300. Um besser zu verstehen, wie dieser Satz angewendet wird, lies diesen Artikel.


Beispiel: Mitarbeiter erhalten einen Zuschlag von 200 % für Arbeitsstunden an Sonntagen und Feiertagen.
Das bedeutet: Mitarbeitende mit dieser Regel erhalten für erfasste Arbeitszeiten an diesen Tagen den doppelten Stundenlohn.



  • Klicke auf WEITER


✅ Gültig ab:


Gib das Datum an, ab wann der Zuschlag gültig sein soll. Du kannst ein beliebiges zukünftiges Datum auswählen. Beachte: Wenn Du ein Datum in der Vergangenheit wählst, hat dies keinen Einfluss auf bereits bestätigte Lohnabrechnungen.


Enddatum (optional): Du kannst optional ein Enddatum angeben. Es wird empfohlen, dieses Feld leer zu lassen – es sei denn, Du weißt, dass der Zuschlag nur für einen begrenzten Zeitraum gilt.


  • Klicke auf WEITER



Wenn Du diese Schritte befolgst, kannst Du Zuschläge in Kenjo effizient verwalten und umsetzen – für eine faire und transparente Vergütung Deiner Mitarbeiter.



Mitarbeiter zuweisen


Sobald Du die Zuschlagsregel erstellt hast, kannst Du sie Mitarbeitenden zuweisen oder für eine spätere Verwendung unzugewiesen lassen.


  • Gehe zu Zeiterfassung > Einstellungen > Zuschläge
  • Finde die gewünschte Zuschlagsregel
  • Klicke auf das Drei-Punkte-Menü ganz rechts in der Zeile
  • Wähle Mitarbeiter verwalten




  • Klicke auf (+) MITARBEITER ZUWEISEN
  • Nutze die Filter, um gezielt nach Mitarbeitern zu suchen, oder verwende die Suchleiste links neben der Lupe
  • Klicke auf das blaue (+), um Mitarbeiter hinzuzufügen, und auf das Mülleimer-Symbol, um sie zu entfernen
  • Klicke auf MITARBEITER ZUWEISEN, um Deine Auswahl zu speichern



Hinweis: Wenn im Mitarbeiterprofil kein Gehalt hinterlegt ist, wird Kein Gehalt neben dem Namen angezeigt.
Füge in diesem Fall zunächst ein Gehalt hinzu unter Mitarbeiter > Vergütung > Gehalt.




Mitarbeiter gesammelt zuweisen


Beachte, dass das Zuweisen mehrerer Mitarbeiter nur in den Zeiterfassungseinstellungen möglich ist und nur für Admins und HR-Admins zugänglich ist.
Finanz-Admins können Zuschläge allerdings einzeln im Vergütungsbereich des jeweiligen Mitarbeiters zuweisen.


  • Scrolle zum unteren Ende der Spalte „Verfügbare Mitarbeiter“ und klicke auf den blauen Button ALLE HINZUFÜGEN, um entweder alle oder alle über Filter vorausgewählten Mitarbeiter gleichzeitig hinzuzufügen.


Hinweis: Nutze den Filter Zuschläge, um schnell Mitarbeiter zu identifizieren, denen bereits Zuschläge zugewiesen wurden. So kannst Du bestehende Regeln effizient verwalten.

Hinweise bei Zuschlagsregeln


Es gibt zwei mögliche Hinweise:


Kein Gehalt: Dieser Hinweis bedeutet, dass der Mitarbeiter zum aktuellen Datum kein aktives Gehalt hat. Dieses Datum kann vom Startdatum der Zuschlagsregel abweichen. Wenn die Regel heute oder bereits früher beginnt, wird der Zuschlag erst wirksam, sobald ein Gehalt hinzugefügt wurde.

In Ausnahmefällen kann es sein, dass ein Gehalt erst in Zukunft hinzugefügt wird – in diesem Fall tritt der Zuschlag erst ab dem zukünftigen Gehaltsbeginn in Kraft.


Beispiel:

  • Du erstellst eine Zuschlagsregel mit Startdatum 01.01.2023.
  • Heutiges Datum ist der 01.07.2023.
  • Mitarbeiter A bekommt ab dem 01.08.2023 ein Gehalt.
  • In diesem Fall zeigt das System Kein Gehalt an, und der Zuschlag wird erst ab dem 01.08.2023 wirksam.


Gelbes Warndreieck: Dieses Symbol bedeutet, dass der Mitarbeiter keine aktivierte Zeiterfassung hat.


So aktivierst Du die Zeiterfassung:

  • Gehe zu Mitarbeiter > Persönlich > Zeiterfassung aktivieren




Um eine Zuschlagsregel zu bearbeiten oder zu löschen, lies diesen Artikel.



War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren